
Rennbericht Team Bolliger - Bol d'Or - 11./12.09.2010
Das Bolliger Team fuhr als Tabellenführer an die Bol d’Or mit dem Ziel, die Position zu halten. Die beiden Wochen davor waren recht intensiv für das Team, weil anlässlich eines Schweizermeisterschaftslaufes eine der Kawasakis ausbrannte und neu aufgebaut werden musste.
Dienstag 7. September 2010
Bei Regen konnte die Box und die Infrastruktur eingerichtet werden. Die beiden Motorräder wurden für die kommenden Aufgaben durchgecheckt.
Mittwoch 8. September 2010
Am Morgen absolvierten wir bei feuchten Witterungsverhältnissen ein zwei Stunden Training. Wir testeten insbesondere die Regenreifen und erarbeiteten eine dafür passende Fahrwerksabstimmung.
Der Nachmittag war mit technischen und administrativen Arbeiten ausgelastet.
Donnerstag 9. September 2010
Das erste freie Training im Trockenen nutzten wir, um die Kawasakis auch für trockene Bedingungen abzustimmen. Pirelli hat uns mit neuen Rennreifen ausgestattet, deren Verhalten wir auch besser verstehen mussten.
Der erste Qualifikationsdurchgang verlief für uns ohne nennenswerte Probleme und wir waren als Achte sicher in den Top 20 (Superpole berechtigt).
Im Nachtraining war entscheidend, den richtigen Reifen, der mit den kühlen Pistenverhältnissen ideal harmoniert zu eruieren.

Freitag 10. September 2010
Im zweiten Qualifikationstraining war unser Ziel, in den Top10 zu bleiben, aber auch gleichzeitig das Fahrwerk noch besser abzustimmen. Frederic war mit der Aufgabe betraut, einen Longturn zu absolvieren, um das Langzeitverhalten der Reifen wahrzunehmen.
In der Superpole verlor Patric mit einer sehr guten Zwischenzeit das Motorrad im zweiten Durchgang und verpasste so den Einzug unter die besten Acht.
Wir haben uns für den 10. Startplatz qualifiziert.
Samstag / Sonntag 11. / 12. September 2010
Bei strahlendem Sonnenschein und heissem Asphalt wurde das Rennen pünktlich um 15:00 Uhr gestartet. Bereits in der ersten Kurve kam es zu einem Unfall, der die erste Safety-Car Phase einläutete. Wir waren erleichtert, als Horst als 12. in der ersten Runde gewertet wurde und nicht in den Unfall verwickelt war.
Nach einem Viertel des Rennens, dass durch mehrere Safety-Cars Phase beeinflusst war, lagen wir hinter GMT 94 und SERT auf der sehr guten dritten Stelle.
Bei Tagesanbruch um ca. 05:30 Uhr mussten wir BMP 99 mit ihrer BMW ziehen lassen. Wir lagen auf der vierten Stelle als ein Bremsversagen Horst ins Kiesbett zwang. Glücklicherweise nahm das Motorrad keinen Schaden, es reichte aus, die Bremszangen zu ersetzen. Dies führte dazu, dass wir einen Rang an Folch verloren haben. Patric startete die Aufholjagd und übergab das Motorrad mit 20 Sekunden Vorsprung auf Folch an Roman. Als er los fuhr, schaltete die Boxengasse auf Rot (Safety-Car), womit wir die gewonnene Zeit wieder verloren und Folch erneut an uns vorbei zog.
Nach 19 Runden steuerte Roman unerwartet früh die Box an. Er hatte einen lauten Knall am Hinterrad gehört. Wir wechselten das Hinterrad und Horst übernahm den Turn. Erst später bei einem weiteren Boxenstopp bemerkten wir die richtige Ursache. Die Hinterradbremse war defekt, aber unsere Fahrer fuhren das Rennen ohne einen merklichen Einfluss auf die Rundenzeiten weiter.

Nach 19 Rennstunden stürzten kurz hintereinander GMT94 und BMP99 und wir lagen damit an der zweiten Stelle, da wir Folch zwischenzeitlich zum dritten Mal auf der Strecke überholt haben.
Die Anspannung im Team stieg weiter an und wurde fast unerträglich, weil wir in einem legendären Rennen, die Chance auf ein Topresultat hatten. Trotzdem behielt aber jeder die Fassung und nahm seinen Job weiterhin konzentriert war.
Nach 24 Rennstunden passierten wir an zweiter Stelle hinter SERT die Ziellinie. Für uns wird dieser Erfolg lange in Erinnerung bleiben, da wir einige Werkteams hinter uns lassen konnten.
Unser Ziel, die Position in der WM- Tabelle zu verteidigen haben wir gut erreicht. Wir gehen mit viel Zuversicht an das letzte Rennen nach Doha, da die Endurance Weltmeisterschaft für uns in greifbare Nähe rückt.
Schlussklassement
1.
2.
3.
2.
3.
SUZUKI
KAWASAKI
YAMAHA
KAWASAKI
YAMAHA
SERT
TEAM BOLLIGER
FOLCH
TEAM BOLLIGER
FOLCH
WM-Zwischenstand:
1.
2.
3.
4.
5.
2.
3.
4.
5.
74 Punkte
65 Punkte
41 Punkte
40 Punkte
38 Punkte
65 Punkte
41 Punkte
40 Punkte
38 Punkte
Bolliger Team Switzerland
SERT
RT Motovirus
RAC41 City Bike
Folch Endurance
SERT
RT Motovirus
RAC41 City Bike
Folch Endurance
Nächstes Rennen:
Doha 8h, 13.November 2010
Danke für Ihre Unterstützung die es uns Erlaubt solche Erlebnisse und Resultate zu erzielen.
Motorsportliche Grüsse
Hanspeter Bolliger