
Rennbericht Team Bolliger - Doda / Katar (8h)
Doha / Katar (8h) 12.11.11
Fahrer: Horst Saiger, Roman Stamm, Jérôme Tangre
Am Montagmorgen den 7 .November nahmen wir um 1 Uhr die Reise nach München an den Flughafen in Angriff. In München hatte es jedoch zu viel Nebel und somit konnte unser Flug nicht rechtzeitig starten. Nachdem wir 2 Stunden gewartet haben, konnten wir endlich in Richtung Amsterdam fliegen. Doch dank der Verspätung in München verpassten wir den Weiterflug nach Saudi Arabien und unser Flug wurde umgebucht nach Dubai. Als wir am Abend um ca. 19 Uhr zu unserem Gate wollten, wurde uns auf der Tafel mitgeteilt, dass unser Flug schon wieder verschoben wurde aufgrund eines Defektes am Flügel. Schlussendlich verbrachten wir fast 12h in Amsterdam mit warten und konnten dann endlich gegen Mitternacht nach Dubai weiterfliegen und dann schlussendlich nach Doha.
Einen Tag später als geplant trafen wir auf dem 5380 Meter langen Losail International Circuit ein. Wir richteten unsere Box her und machten die Motorräder fürs erste Training am Mittwoch startklar.
Am Mittwoch nutzten wir die 2 Freien Trainings um unser Setup zu finden. Dies gelang uns jedoch nicht ganz wunschgemäss. Hier in Doha ist es immer sehr schwierig das perfekte Setup zu finden. Starker Wind und Sand auf der Piste machen dem Grip und der Stabilität des Motorrades zu schaffen. Doch es ist ja bekanntlich für alle gleich.
Im Offiziellen freien Training versuchten wir nochmals unser Setup zu verfeinern. Im darauffolgenden 1. Quali erreichten wir den provisorischen 5. Startplatz. Dies stimmte uns recht zuversichtlich fürs 2. Quali am Freitag. Am Abend fand noch das Nachttraining statt.
Am darauffolgenden Tag konnten sich alle drei Fahrer in ihrer Qualifikationszeit verbessern. Wir rückten etwas näher zur Spitze, konnten unseren Startplatz jedoch nicht verbessern. Nach dem Quali begaben wir uns mit dem ganzen Team, einem Motorrad und einem technischen Kommissar in die Wüste um einige Fotos zu knipsen.

Im WarmUp am Samstagmorgen passierte dann das unfassbare. Roman startete in das 45 minütige WarmUp, kam lediglich nur 25 Sekunden weit. Er hatte einen fürchterlichen Crash, welcher nicht seine Schuld war. Zum Glück konnte er noch rechtzeitig vom Motorrad springen, bevor es frontal mit 170 km/h (!) in die Leitplanken einschlug. Das Motorrad wurde beim Steuerkopf auseinander gerissen und in mehrere Einzelteile zerlegt. Kurz gesagt: Totaler Abbruch! Roman blieb bis auf ein paar blaue Flecken, Quetschungen und schmerzen am Ringfinger unverletzt. Trotzdem war für ihn das Rennen gestrichen.

Wir hatten also nun knapp zwei Stunden Zeit um das Ersatzmotorrad vorzubereiten, welches nicht das optimale Setup hatte wie das zerstörte Motorrad und alle noch einigermassen intakten Teile (es waren nicht viele!!) vom zu demontieren, kontrollieren und ins Ersatzteillager zu integrieren.
Das Rennen wurde pünktlich um 15 Uhr gestartet. Horst machte den Start und übergab dann an Jerome. Wir fuhren konstant zwischen den Plätzen 3 und 5. Doch nach 4 Stunden kam die Meldung von
unserem Zeitnehmer dass das Motorrad keine Leistung mehr hätte und es beim Vorbeifahren komische Geräusche machen würde. Auch die Rundenzeiten waren verdächtig hoch und somit steuerte Horst kurz darauf die Box an. Wir vermuteten dass es die Benzinpumpe war, welche uns einen Strich durch die Rechnung machen würde. Wir wechselten den Tank und Jerome ging wieder nach draussen auf die Jagd. Uns wurde jedoch schnell klar, dass wir den Defekt nicht behoben haben, denn das Motorrad lief noch genau gleich wie vor dem Stopp. Auch Jerome steuerte die Box an und nach einem längeren Check fanden wir den Sündenbock. Ein gerissener Kabelschuh in einem Stecker war die Ursache. Nach der Reparatur lief das Motorrad wieder perfekt. Dieser Zwischenfall, welcher uns 15 Minuten Zeit kostete, warf uns bis ans Ende des Feldes. Nach einer grandiosen Aufholjagd unserer Fahrer erreichten wir noch den 16. Rang respektive den 11. Rang in der EWC Wertung. Dieser 11. Rang bescherte uns noch 5 WM-Punkt. Somit konnten wir die Weltmeisterschaft 2011 auf dem 8. Schlussrang abschliessen. Wie sagt man so schön: That‘s Racing!

Resultat 8h Doha
1.
2.
3.
4.
11.
2.
3.
4.
11.
YAMAHA FRANCE GMT 94 IPONE
BMW MOTORRAD FRANCE 99
SUZUKI ENDURANCE RACING TEAM
MONSTER YAMAHA – YART
TEAM BOLLIGER SWITZERLAND
BMW MOTORRAD FRANCE 99
SUZUKI ENDURANCE RACING TEAM
MONSTER YAMAHA – YART
TEAM BOLLIGER SWITZERLAND
WM Endstand
1.
2.
3.
4.
5.
8.
2.
3.
4.
5.
8.
SUZUKI ENDURANCE RACING TEAM
BMW MOTORRAD FRANCE 99
YAMAHA FRANCE GMT 94 IPONE
TEAM SRC KAWASAKI
MONSTER YAMAHA – YART
TEAM BOLLIGER SWITZERLAND
BMW MOTORRAD FRANCE 99
YAMAHA FRANCE GMT 94 IPONE
TEAM SRC KAWASAKI
MONSTER YAMAHA – YART
TEAM BOLLIGER SWITZERLAND
Sportliche Grüsse
Team Bolliger Switzerland #8
Hanspeter Bolliger